Heilkräuter: Wirkung und Anwendung

Gegen Stress: Diese Wildkräuter beruhigen die Nerven

Stress, also ein Zustand hoher Anspannung und Erregung, war früher Ausnahmesituationen vorbehalten. Inzwischen hat sich das Tempo des Alltags so erhöht, dass Stress auch für Gelassene zum ständigen Begleiter wird. Wildkräuter beruhigen die Nerven. Ein Dauerstress-Level, an den man sich gewissermaßen gewöhnt, wird nur gelegentlich von höheren Belastungen noch übertroffen. Aber auch, wenn man gezwungenermaßen […]

Gegen Stress: Diese Wildkräuter beruhigen die Nerven Read More »

Essbare Wildkräuter Titelbild

23 essbare Wildkräuter: Liste mit Bildern & nützlichen Tipps

Essbare Wildkräuter gibt es rund ums Jahr. Und obwohl es heutzutage kaum vorstellbar ist: Vor vielen Jahren sind sie eine wichtige Lebensgrundlage und die einzige Medizin unserer Vorfahren gewesen. In diesem Artikel zeige ich dir 23 essbare Wildkräuter und alles, was du zum Wildkräuter sammeln wissen musst. Von A wie Ausstattung bis Z wie Zaunwicke.

23 essbare Wildkräuter: Liste mit Bildern & nützlichen Tipps Read More »

Vogelbeeren essen Titelbild

Kann man Vogelbeeren essen? Darum sind sie NICHT giftig

Du fragst dich, ob du Vogelbeeren essen kannst? Die Frage ist berechtigt – schließlich essen Vögel sie ja auch. Und jedes Kind weiß von seinen Eltern: Die leuchtend roten Vogelbeeren essen ist verboten! Doch das ist nicht die ganze Wahrheit… Vogelbeeren essen: Was passiert? Gerüchte halten sich lange. Und auch, dass Vogelbeeren (auch: Vigelbeeren) giftig

Kann man Vogelbeeren essen? Darum sind sie NICHT giftig Read More »

Hirtentäschel Wirkung Titelbild

Hirtentäschel Wirkung bei Wunden, Frauenleiden und mehr

Das gewöhnliche Hirtentäschel (lateinischer Name: Capsella bursa-pastoris) ist schon lange als blutstillende Heilpflanze bekannt. Es wächst anspruchslos auf Wildwiesen und städtischen Grünflächen. Wenn du wissen willst, gegen welche Leiden das Hirtentäschel Wirkung entfalten kann, dann lies weiter… Hirtentäschel Wirkung und Inhaltsstoffe Hirtentäschel wirkt vor allem blutstillend, gefäßabdichtend und adstringierend (zusammenziehend). Deshalb wird es allgemein zur

Hirtentäschel Wirkung bei Wunden, Frauenleiden und mehr Read More »

Ringelblumentee Wirkung Titelbild

Ringelblumentee Wirkung & Zubereitung des Naturheilmittels

Die Ringelblume ist eine uralte Heilpflanze. Schon Hildegard von Bingen hat die Ringelblumentee Wirkung bei Verdauungsbeschwerden hoch geschätzt. Aber die Ringelblumenblüten wirken auch noch gegen so manch anderes Leiden – wobei genau, erfährst du in diesem Artikel. 1. Wie wirkt Ringelblumentee? Ringelblumentee wirkt vor allem: Ringelblumen (Calendula officinalis) enthalten viele Flavonoide, genauer gesagt Carotinoide (der

Ringelblumentee Wirkung & Zubereitung des Naturheilmittels Read More »

Nach oben scrollen